2 Min. Lesezeit

Datenschutzkonzept und IT Sicherheitskonzept

Datenschutzkonzept und IT Sicherheitskonzept

Die Frage nach dem Unterschied zwischen einem Datenschutzkonzept und einem IT-Sicherheitskonzept kommt häufig auf. Denn oftmals werden die Begriffe und ihre Bedeutungen im Eifer des Gefechts vertauscht oder aufgrund von Unwissenheit falsch verwendet. In dem folgenden Blogartikel wird Ihnen der bedeutende Unterschied dieser beiden Konzepte nahegebracht und erklärt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Datenschutzkonzept?
  2. Wofür brauche ich ein Datenschutzkonzept?
  3. Was ist ein IT Sicherheitskonzept
  4. Wofür brauche ich das IT Sicherheitskonzept?
  5. Datenschutzkonzept und IT Sicherheitskonzept - Was ist der Unterschied?

 

 

Was ist ein Datenschutzkonzept?

Ein Datenschutzkonzept dient als Grundlage von datenschutzrechtlichen Prüfungen und unterstützt das Unternehmen, den Rechenschaftspflichten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechend der Aufsichtsbehörden, gerecht zu werden. Durch ein strukturiertes Datenschutzkonzept können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen der Datenschutz Aufsichtsbehörden gerecht werden und Datenschutzverstöße (die gerne mal teuer werden können!) vermeiden. Es umfasst deshalb Richtlinien zur Datenverarbeitung, Datensicherheit und zum Schutz personenbezogener Daten, um sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu gewährleisten.

 

 

Wofür brauche ich ein Datenschutzkonzept?

Wer Datenschutz umsetzen will, benötigt ein Datenschutzkonzept. Das Konzept fasst alle datenschutzrechtlichen Faktoren, im Unternehmen, in einem Dokument zusammen. Dabei bringt das Konzept eine datenschutzrechtliche Beurteilung mit sich, die notwendige Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beschreibt. Diese Inhalte werden dokumentiert und bestehen aus den Zielen, der Verantwortlichkeit und den Dokumentationspflichten.

Tipp: Ein gut dokumentiertes und regelmäßig aktualisiertes Datenschutzkonzept erleichtert interne Audits und minimiert das Risiko von Abmahnungen oder Bußgeldern!

 

 

Was ist ein IT Sicherheitskonzept?

Bei einem IT Sicherheitskonzept dreht es sich hingegen um einen praktischen Maßnahmenkatalog, der umgesetzt wird. Jede der dort beschriebenen Maßnahmen trägt dazu bei, die Gefahren für die Informationssicherheit im Unternehmen zu verringern. Es gilt somit als zentrales Dokument im Informationssicherheitsmanagement eines Unternehmens und unterstützt das Datenschutzkonzept in wesentlichen Maßen, da ohne IT Sicherheit auch kein Datenschutz realisiert werden kann. Unserer Meinung nach ist das IT Sicherheitskonzept Grundlage des Datenschutzkonzeptes. 

Deswegen können Sie hier auch unseren kostenlosen Ratgeber zur Erstellung Ihres eigenen IT Sicherheitskonzepts downloaden

 

 

Wofür brauche ich das IT Sicherheitskonzept?

Das IT Sicherheitskonzept ist eine Mindestanforderung an die IT Sicherheit, die im Unternehmen erfüllt werden sollte. Es legt fest, wie mit der Informationssicherheit umgegangen werden soll. Das IT Sicherheitskonzept wird in der Regel von der Geschäftsleitung verkündet und als Unternehmensrichtlinie genutzt. Ein weiterer Grund für die Etablierung eines Sicherheitskonzepts im Unternehmen ist, dass das Konzept als Leitfaden für die Mitarbeiter dient und Sie wissen welche Regeln zu beachten sind. Darüber hinaus gibt das Konzept zusätzlich noch die Roadmap vor, wie und wann einzelne Maßnahmen implementiert werden bzw. sollen.

Das Ziel des IT Sicherheitskonzepts ist es, potentielle Schwachstellen zu erkennen, zu identifizieren und angemessen zu bearbeiten.

 

 

Datenschutzkonzept und  IT Sicherheitskonzept - Was ist der Unterschied?

Kurz gesagt, bei einem IT Sicherheitskonzept werden im Verhältnis zu einem Datenschutzkonzept nur die Sicherheitsmaßnahmen beschrieben, an das sich ein Unternehmen und dessen Mitarbeiter zu halten hat. Wobei sich das Datenschutzkonzept mit dem Schutz von personenbezogenen Daten beschäftigt und an die Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hält.

Wenn Ihnen dieser Artikel geholfen hat, können Sie gerne unseren IT Security Blog abonnieren, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Sollten Sie Unterstützung bei Ihrer IT benötigen, melden Sie sich bei den Experten von BRANDMAUER IT.

 

Wie plant man IT Kosten im Mittelstand?

Wie plant man IT Kosten im Mittelstand?

Unternehmen sind heute mehr denn je auf eine funktionierende IT angewiesen. In vielen Unternehmen hängt der Betrieb vom Funktionieren der IT Systeme...

Mehr lesen
Wie entwickle ich eine IT Strategie für meinen Betrieb?

Wie entwickle ich eine IT Strategie für meinen Betrieb?

Die finanziellen Aufwände für die Informationstechnologie nehmen in Unternehmen stetig zu – und das ist auch notwendig, um sich vor wachsender...

Mehr lesen
Das sind die Vorgaben zur IT Sicherheit in der DSGVO

Das sind die Vorgaben zur IT Sicherheit in der DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert Unternehmen nicht nur dazu auf, personenbezogene Daten zu schützen, sondern stellt auch indirekte...

Mehr lesen